Ensemble HISTOIREFUTURE | Matthias Klenota _ Leitung
Musiker:innen auf Alpenüberquerung – Werke von Giovanni Girolamo Kapsperger, Giovanni Antonio Pandolfi Mealli, Giulio Caccini, Johann Heinrich Schmelzer u.a. sowie historische und zeitgenössische Texte – Im Schneesturm am Pass, mit der Geige im Gepäck: ein vergessenes Kapitel der Musikgeschichte? Das Ensemble HISTOIREFUTURE unter der Leitung von Matthias Klenota folgt einer ganz besonderen Spur musikalisch ins Gebirge und entdeckt eine neue Hörperspektive auf die Musik aus der Zeit um 1650. Damals gab es einen regen Austausch von Musik über die Alpen, zwischen den Zentren der musikalischen Avantgarde in Italien sowie den kulturellen Zentren nördlich der Alpen. Die Träger dieses Transfers waren die Musiker: innen selbst, die meist zu Fuss und unter lebensgefährlichen Bedingungen reisten, in einer anders als heute noch stark von Wildnis geprägten Umgebung. Ob und wie die Naturerfahrung die Musiker/innen geprägt hat, ist eines der Forschungsanliegen von Musica Transalpina, das aus der Perspektive der Musik interessante Einblicke in den Wandel der mentalitätsgeschichtlichen Beziehung zwischen Mensch und Natur ermöglicht. Die auch aktuell wieder viel diskutierten Spannungsverhältnisse Wildnis-Zivilisation, Kunst-Natur, Freiheit-Sicherheit sind dabei zentrale Aspekte, die durch rare historische Zeitzeugentexte und zeitgenössische Texte ergänzt reflektiert werden.
Musica Transalpina ist als längerfristiges künstlerisches Forschungsprojekt angelegt. Musik aus der Zeit zwischen circa 1550 und 1800 wird im Kontext der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alpenraumes neu beleuchtet. Musica Transalpina macht in Konzerten und szenischen Formaten, Publikumsgesprächen und geführten Wanderungen dem Publikum sowohl Musik als auch interdisziplinär verknüpfte Inhalte zugänglich. Dabei vernetzt das Projekt Menschen, Themen und Forschung aus dem Bereich der Alten Musik, der Zeitgenössischen Musik, der Musikwissenschaft, der Geschichtswissenschaften, der Bildenden Kunst und den Naturwissenschaften.
Informations sur l'événement
Toutes les informations actuelles et supplémentaires sur l'événement peuvent être trouvées sur le site web de l'organisateur. Les changements soudains seront uniquement affichés sur le site web de l'organisateur.
- Temps Samedi 3. Mai 2025, 19:30 - 21:30 Uhr
- Ort Stadtcasino, Musiksaal, Konzertgasse 1, 4051 Basel
- WWW famb.ch
- Réservation préalable famb.ch
- Liens
- Accessibilité
- accessible Rollstuhl (complet)
- Ceux-ci :agendabasel.ch