
Stefan Humbel im Gespräch mit Brigitte Paulowitz
Brigitte Paulowitz hat für die Filmgeschichte ein Programm mit Experimentalfilmen und Syndromes and a Century von Apichatpong Weerasethakul ausgewählt. Das Gespräch mit ihr führt Stefan Humbel.
Brigitte Paulowitz studierte Germanistik und Philosophie u.a. in Wien, bevor sie eine Ausbildung zur Filmrestauratorin an der L. Jeffrey Selznick School of Film Preservation in New York absolvierte. Bis 2023 Leiterin der Filmsammlung im Lichtspiel / Kinemathek Bern, seitdem dort als Filmrestauratorin und mit der eigenen Firma Gottfried + Luise GmbH im In- und Ausland tätig.
Statement zur Filmwahl
In der Geschichte der Filmrestaurierung kann man etwas leichtsinnig sagen: Die «grossen» überlieferten Filme liegen gesichert und restauriert vor. Natürlich, es kommen laufend neue Filme hinzu und wir wissen noch wenig über digitale Verlustprozesse. Aber wir konzentrieren uns immer auf diese Filme und übersehen die vielen kleineren Formen von Film: Amateurfilme, Experimentalfilme, Auftragsfilme und andere. Ein paar davon sollen in dieser Auswahl im Zentrum stehen, mit Syndromes and a Century wird auch die Zensur thematisiert.
*18.15h im Kino Rex
Information about the event
All current and additional information about the event can be found on the website of the organizer. Sudden changes will only be displayed on the website of the organizer.
- Time Wednesday 14. May 2025, 20:00 Uhr
- Ort Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
- WWW lichtspiel.ch
- Organiser lichtspiel.ch
- Links
- Accessibility
- accessible Rollstuhl (complete)