View {title}

Macbeth
Share
Report

Mac­beth

Wednesday, 20. November 2024

Kurtheater, Baden

Drama von William Shakespeare. Regie: Johan Simons

Schottland, vor langer Zeit. Der Krieg ist vorbei. Macbeth und sein Freund Banquo kehren vom Schlachtfeld zurück. Sie haben gewonnen, sind voller Adrenalin, ihre Schwerter feucht noch vom Blut. Von überall hallt der Name Macbeth wider, schwirrt die Luft vor Geschichten, wie leicht ihm das Morden fiel. Macbeth dem Helden, Killer im Dienst von König und Vaterland, wird von drei Hexen eine grosse Zukunft prophezeit. Macbeth soll nur auf den Blutdurst hören, der in ihm wohnt. Von seiner Frau er mutigt, mordet er sich seinen Weg zur absoluten Macht frei: zuerst den König, dann seine besten Freunde, dann deren Familien inklusive ihrer Kinder. Die Voraussage der Hexen scheint erfüllt, zumindest teilweise. Die Freude an der absoluten Macht aber fehlt. Macbeth und seine Lady werden von Schuldgefühlen und Reue verzehrt. Unabwendbar wird auch der zweite Teil der Voraussage sich erfüllen, wie unwahrscheinlich auch dessen Voraussetzungen sind. Von Freund und Feind verlassen, bleibt Macbeth nur eine Befreiung – die von sich selbst.

Macbeth ist Shakespeares kürzeste und blutigste Tragödie. Macbeth erinnert uns daran, dass der Mensch ein reflektierendes Tier ist. Er ist der Mensch, der wir sein könnten, wenn jemand bei uns die falschen Knöpfe drückt.

«Man hat ja schon einige Macbeth über die Bühnen gehen sehen, schaurige und weniger schaurige, skandalträchtige und weniger skandalträchtige, aber sicher noch keinen derart komischen wie diesen hier (…): Er ist fulminant.» Süddeutsche Zeitung

«Jens Harzer zeigt in einem fast monologischen Spiel funkelnde Studien menschlichen Wahnsinns.» Die Deutsche Bühne

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2024

Mit: Marina Galic, Jens Harzer, Stefan Hunstein
Regie: Johan Simons
Textfassung: Koen Tachelet
Bühne: Nadja Sofie Eller
Kostüm: Greta Goiris
Video: Florian Schaumberger
Lichtdesign: Bernd Felder
Dramaturgie: Koen Tachelet
Regiemitarbeit: Friederike Harmstorf
Regieassistenz: Christian Feras Kaddoura

Information about the event

Heads Up!

All current and additional information about the event can be found on the website of the organizer. Sudden changes will only be displayed on the website of the organizer.