«Eine Ode an den unvergänglichen Geist von Calypso und Soca» Chris Jones «Da ist der lederne Lord Pretender (1917-2002), der die Ankunft des beatlastigen, textlastigen Calypso-Ablegers Soca beklagt und sogar ein Lied darüber singt, was daran falsch ist, dass er für uns singt. Vielmehr singt er es für Lord Kitchener (Aldyn Roberts, 1922-2000), den Hauptdarsteller des Films, der die alte Garde des Tages repräsentiert, zusammen mit (…) Calypso Rose, Kitchs Schützling. Wir sehen beide bei unterhaltsamen und sexy Bühnenauftritten: Kitch, grauhaarig, tanzt wie ein Mann in seinen Zwanzigern.»Chris Knipp«Von seinen Wurzeln her ist der Calypso in gesellschaftlichen Unruhen und Politik verankert. Einst war er die Sprache der Unterdrückten. Das sehen wir hier in One Hand Don’t Clap. Vor allem in den Klängen von Calypso Rose finden sich traditionelle Rhythmen, die damals (und anscheinend auch heute noch) Botschaften darüber enthalten, was in der ‹modernen› Welt (…) geschieht. Die eingängigen Klänge verschleiern die Unzufriedenheit und sind eine Mög-lichkeit, all das durch eine Linse zu verarbeiten, die es dem Hörer erlaubt, die Hoffnung zu bewahren. (…) In diesem Film erleben wir die Evolution der Klänge.»Loud and clear, Ayla Rouby
Information about the event
All current and additional information about the event can be found on the website of the organizer. Sudden changes will only be displayed on the website of the organizer.
- Time Saturday 5. April 2025, 12:30 - 14:30 Uhr
- Ort Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel
- WWW www.stadtkinobasel.ch
- Advance booking www.stadtkinobasel.ch
- Links
- Accessibility
- accessible Rollstuhl (complete)
- Source:agendabasel.ch