
Sand ist nach Wasser die meist ausgebeutete Ressource.
Sand ist nach Wasser die am meisten ausgebeutete Ressource der Welt und der Verbrauch steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo. So werden weltweit jedes Jahr über 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies im Bauwesen verwendet – genug, um eine 27 mal 27 Meter grosse Mauer um den Äquator zu errichten.
Sand ist aber auch ein wichtiger Rohstoff für Keramik, Glas oder Mikrochips. Als Werkstoff wird er zudem in Verarbeitungstechniken wie Sandguss, Wasserstrahlschneiden oder Sandstrahlen verwendet.
«Before and After Sand» beleuchtet Fragen nach dem Wert von Sand, seine Entstehung im Laufe der Zeit, die Bedeutung des Abbaus für die Ökosysteme sowie das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft durch mineralische, synthetische oder organische Alternativen.
Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm vertieft die Ausstellung.
Eine Ausstellung des Werkstoffarchivs des Sitterwerks St. Gallen und Material Cultures, London, mit Erweiterungen des Gewerbemuseums Winterthur.
Information about the event
All current and additional information about the event can be found on the website of the organizer. Sudden changes will only be displayed on the website of the organizer.
- Time Fr. 4. April 2025, 00:00 Uhr - Su. 24. August 2025, 00:00 Uhr
- Ort Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14, 8400 Winterthur
- WWW gewerbemuseum.ch
- Links
- Accessibility
- accessible Rollstuhl (complete)
- Source:saiten.ch