«Die Macht des Zuhörens» Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung«Der Schauspieler und Theaterregisseur Yusuke Kafuku hat vor zwei Jahren seine Ehefrau Oto, eine Drehbuchautorin, verloren. Obwohl er diesen persönlichen Schicksalsschlag noch nicht verarbeitet hat, erklärt er sich dazu bereit, bei einem Theaterfestival in Hiroshima das Tschechow-Stück ‹Onkel Wanja› zu inszenieren. Dort trifft Kafuku auf Misaki, die ihm als Fahrerin zugeteilt wird. Die zurückhaltende junge Frau chauffiert ihn fortan in seinem roten Saab 900 zur Arbeit und zurück. Auf ihren gemeinsamen Fahrten beginnen sie sich zögerlich ihrer Vergangenheit zu stellen.»Cinefile«Unglaublich vieles gäbe es zu erzählen über diesen Film, so vieles geschieht, Beziehungsnetze entstehen langsam, kleine Szenen und Momente werden im Rückblick gross und wichtig. Aber eigentlich möchte man lieber schweigen. Das passt zu diesem Film, der ein wunderbares Paradox ist: ein Film über Sprache, über Textarbeit. Und gleichzeitig eine Erzählung darüber, dass das Wesentliche jenseits aller Sprachen passiert.»Brigitte Häring, SRF Kultur
Informationen zur Veranstaltung
Alle aktuellen sowie zusätzliche Informationen zur Veranstaltung findest du auf der Webseite des Veranstalters. Plötzliche Änderungen werden ausschliesslich auf der Webseite des Veranstalters angezeigt.
- Zeit Freitag 4. April 2025, 20:45 - 22:45 Uhr
- Ort Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel
- WWW www.stadtkinobasel.ch
- Vorverkauf www.stadtkinobasel.ch
- Links
- Zugänglichkeit
- accessible Rollstuhl (komplett)
- Quelle: agendabasel.ch