
Rund anderthalb Tage dauerte der Ittinger Sturm.
Der Überfall einer Truppe von etwa 3000 Personen auf die Kartause Ittingen mündete in der vollständigen Plünderung und Brandschatzung der Klosteranlage. Die Ausstellung im Ittinger Museum beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Etappen dieses Tumultes.
Der Sturm auf die Kartause Ittingen im Sommer 1524 war ein Schlüsselereignis der schweizerischen Reformationsgeschichte. Rund 3000 versammelte Dorfansässige der Umgebung überfielen das Kloster und liessen es schliesslich in Schutt und Asche zurück. Die Vorgänge hallten vielfältig nach: Zunächst in der politischen und juristischen Aufarbeitung durch die Zeitgenossen und dann in der Geschichtsschreibung. Für die herrschenden Kreise war der Überfall ein Weckruf: In der zunehmend konfessionell gespaltenen Eidgenossenschaft fühlte sich die katholische Seite in der Unterstützung der Klöster bestärkt, während die reformierte Seite eine geordnete Abwicklung der Klöster anstrebte und keinesfalls einen Volksaufruhr dieser Art dulden wollte.
Informazioni sull'evento
Tutte le informazioni attuali e aggiuntive sull'evento possono essere trovate sul sito web dell'organizzatore. I cambiamenti improvvisi saranno visualizzati solo sul sito web dell'organizzatore.
- Tempo Così. 21. Aprile 2024, 00:00 Uhr - Così. 30. Marzo 2025, 00:00 Uhr
- Ort Kartause Ittingen, Kartause Ittingen, 8532 Warth-Weiningen
- WWW kunstmuseum.tg.ch
- Link
- Accessibilità
- accessible Rollstuhl (completo)
- Quelle:saiten.ch